Your Travel Experience with Natürlich Reisen
Day 1 - 2
Abflug nach Namibia
Endlich los! Heute startet dein Flieger nach Namibia, ins Land der unendlichen Weite.
Day 2
Willkommen in Namibia!
Deine Reiseleitung freut sich auf dich und nimmt dich nach der Landung am Flughafen von Windhoek in Empfang. In Windhoek angekommen rufen Christuskirche, Tintenpalast und historischer Bahnhof. Während einer kurzen Rundfahrt durch den Stadtkern sammelst du erste Eindrücke von der namibischen Hauptstadt. Bevor die Sonne hinter den Hügeln versinkt, sitzt du schon genüsslich am Swimmingpool.
Day 3
Farmleben auf Ouhave und Otjozondjupa-Region
Während einer etwa anderthalbstündigen Rundfahrt mitten durch das Farmgelände erfährst du so einiges über das namibische Farmleben und auch den Anbau von Gemüse, welches für den Eigenbedarf genutzt wird und natürlich in der leckeren, typischen Farmküche Verwendung findet. Überdies wird Luzerne angebaut, denn auch die Farmtiere sollen genug zu Fressen haben. Danach geht es zu den Nguni-Rindern, die aufgrund der vielfältigen Farben und Muster ihres Felles unverwechselbar sind. Wusstest du, dass diese Tiere in Namibia vor allem für ihre Widerstandsfähigkeit bekannt sind? Auf dem Weg in den Norden siehst du die ersten für die Gegend typischen Termitenhügel. Bereits am frühen Nachmittag lassen wir die Städte hinter uns. Von hier eröffnet sich dir ein Blick in die scheinbar endlose Savanne mit einzelnen Akazienbäumen. Die untergehende Sonne verwandelt die Umgebung in ein prächtiges Farbenmeer.
Day 4
In den Etosha-Nationalpark
In morgendlicher Stille erlebst du hautnah den Wildpark, in dem auch Breitmaul- und Spitzmaulnashörner leben. Gemeinsam mit deiner Reiseleitung erkundest du zu Fuß in ca. anderthalb Stunden das weitläufige Gelände und beobachtest Antilopen und Zebras. Anschließend geht es über Outjo in den berühmten Etosha-Nationalpark, wo Elefant, Springbock, Oryxantilope, Strauß, Zebra, Giraffe, Löwe und Nashorn auf dich warten. Auf ausgedehnten Beobachtungsfahrten bekommst du einen ersten Eindruck vom Tierreichtum der Region. Erst kurz vor Sonnenuntergang verlässt du den Park.
Day 5
Tierreicher Etosha-Nationalpark
Los geht’s auf eine ganztägige Fahrt durch den tierreichen Etosha-Nationalpark! Die meiste Zeit hältst du dich in der Nähe von Wasserlöchern auf und beobachten Elefanten, Giraffen, Zebras, Gnus, Antilopen und vielleicht sogar Löwen oder Leoparden, die hier ihren Durst stillen. Deine Reiseleitung kennt den Nationalpark wie die eigene Westentasche und steuert die Wasserstellen mit den besten Fotomotiven an. Im Laufe des Tages fährst du ein Stück an der ausgetrockneten Etosha-Salzpfanne entlang. Die Luftspiegelungen am Horizont der sich kilometerweit nach Norden erstreckenden Pfanne sind ein faszinierendes Schauspiel. Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Abendessen.
Day 6
Etosha-Park und Fahrt ins Erongo-Gebirge
Auf der weiten, herrlich stillen Gästefarm Omandumba südwestlich von Omaruru am Fuße des Erongo-Gebirges lernst du den Alltag auf einer namibischen Farm kennen. Das Omandumba-Team umsorgt dich herzlich und erzählt viele Geschichten »aus dem Busch«. Die rustikalen Zimmer sind im typischen Farmstil mit liebevollen Details ausgestattet. Die ungezwungene und familiäre Atmosphäre auf Omandumba - der »Platz, wo der Bitterbusch wächst« - bietet dir ein Zuhause fern der Heimat. Ein wahrer Schatz sind die gut erhaltenen Felsmalereien auf dem riesigen Farmgelände.
Day 7
Felszeichnungen und San
Im besten Tageslicht erkundest du auf einer dreistündigen Rundfahrt per offenem Geländewagen die prähistorischen Felszeichnungen auf dem Farmgelände. Unterwegs zaubern dir die Granitfelsen des Erongo immer wieder neue Szenerien. Vom Leopardenhügel eröffnet sich ein 300-Grad-Blick auf das weite Omandumba-Tal. Du erfährst einiges über die kunstvollen und gut erhaltenen Malereien, von denen etliche weltweit einmalig sind. Ein weiteres Highlight: Du triffst auf die Ju/Hoansi-San. Die San sind die älteste Bevölkerungsgruppe in Namibia und leben seit vermutlich 20.000 Jahren im südlichen Afrika. Während des etwa eineinhalbstündigen Rundgangs zeigen und erklären dir die San, wie man Feuer macht, Fallen legt und wie man auf althergebrachte Weise mit Pfeil und Bogen jagt. Die Chamäleon Stiftung unterstützt die San seit mehreren Jahren durch den Besuch im San Living Museum. Zudem wurden in dem Dorf Unterkünfte finanziert und der Bau eines Brunnens für eine regelmäßige Wasserversorgung verwirklicht. Das Frühstück ist im Preis enthalten, ebenso wie Mittag- und Abendessen. Sämtliche Mahlzeiten genießt du auf Omandumba, wo dir u.a. Wildrauchfleisch, frisches Farmbrot und Salat serviert wird.
Day 8
Vom Erongo ans Meer
Wieder wechselt das Landschaftsbild. Die Erongo-Berge tauschst du gegen die Atlantikküste. Der weite Blick ist garantiert. In Swakopmund ist Zeit für einen gemütlichen Kaffee. Oder du entdeckst Relikte aus der deutschen Kolonialzeit. Das Stadtbild des rund 44.000 Einwohner zählenden Ortes ist durch zahlreiche Kolonialbauten geprägt. Das Frühstück ist im Preis enthalten. Die Fahrstrecke umfasst ca. 200 km.
Day 9
Swakopmund for you!
Swakopmund gehört dir! Verbringe den Tag nach Lust und Laune. Bummel durch das Küstenstädtchen mit seinen zahlreichen Souvenirläden. Lauf’ über die alte Landungsbrücke Jetty, ein Wahrzeichen der Stadt, und wage dich ein Stück auf das Meer hinaus. Spätestens bei einem Spaziergang am Meer kommt Seebadfeeling auf. Das Frühstück ist inkludiert. Abends empfehlen wir dir, in ein Fischrestaurant am Meer einzukehren (nicht im Preis eingeschlossen).
Day 10
Von Swakopmund über Walvis Bay in die Wüste
Was für ein Bild! Rechts das Meer, links die Dünen. In Walvis Bay wandert dein Blick über den größten Hafen Namibias und die Lagune. In der J.-P.-Brand-Grundschule freuen sich die quirligen Bewohnerinnen und Bewohner auf dich. Wie funktioniert das Schul- und Internatsleben? Dies und wie den Kindern trotz schwieriger Bedingungen eine Schulbildung zuteilwird, erfährst du hier. Am Nachmittag durchstreifst du eine weite Ebene zu Füßen deiner Gästefarm. Die untergehende Sonne taucht die Randberge in ein warmes rötliches Licht. Lass’ den Tag bei einem gekühlten Rock Shandy am prasselnden Lagerfeuer ausklingen. Frühstück und Abendessen sind inklusive. Abends wirst du gegenüber in der Sossusvlei Lodge mit einem der besten Buffets des Landes verwöhnt. Freue dich auf gleich neun verschiedene Fleischspezialitäten, die hier frisch zubereitet werden, u.a. Kudu, Impala, Zebra, Oryx, Strauss, Kuhantilope, Eland, Streifengnu, manchmal sogar Krokodil. Die Fahrstrecke umfasst ca. 460 km. Den Besuch der Grundschule können wir nicht garantieren, z.B. an unterrichtsfreien Tagen fällt er aus. Stattdessen besuchst du dann an Tag 8 das Landwirtschaftsprojekt Better World in Swakopmund.
Day 11
Die Dünen am Sossusvlei
Schon vor Sonnenaufgang brichst du zu den gigantischen Dünen am Sossusvlei auf. In der Nähe des Parkplatzes vor dem Vlei erlebst du die morgendliche Stimmung der farbintensiven Dünenlandschaft. Die Sandmassen auf den letzten fünf Kilometern überwindest du in einem Allradshuttle. Spaziere durch die Dünenwelt und versuche, einen der bis zu 350 Meter hohen Sandberge zu erklimmen. Sobald du durch das Dead Vlei mit seinen über 500 Jahre alten abgestorbenen Akazien wandelst, weißt du, dass es seinen Namen zu Recht trägt. Bevor du die Dünenwelt verlässt, erforschst du zu Fuß den Sesriem-Canyon, den der Tsauchab in Millionen von Jahren ins Gestein gegraben hat und der hier und dort ein willkommenes schattiges Plätzchen bietet. Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind ein Frühstückspaket und das Abendessen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 220 km.
Day 12
Vom Namib-Naukluft-Nationalpark zum Sperrgebiet
Entlang der am Horizont blau schimmernden Granitberge, durch das ehemalige Flachmeer des NamibRand und über die Tiras-Fläche erreichst du das Dörfchen Aus. Am Nachmittag wanderst du auf angelegten Wegen durch das unter Naturschutz stehende Farmgelände deiner Unterkunft, direkt durch das Wohnzimmer von Oryx- und Kuduantilopen. Auch Springböcke und Strauße sind hier zu Hause. Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Abendessen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 300 km.
Day 13
Kolmanskop und Lüderitz
Heute besuchst du Kolmanskop, eine ehemalige Diamantenstadt. Nicht umsonst wird diese Siedlung auch als Geisterstadt bezeichnet, da sie mit Ausnahme ihrer Besucherinnen und Besucher menschenleer ist. Hier betrittst du verfallene, spektakuläre Häuser, deren Innenräume bis zu den Fenstern oder gar bis zu den Decken mit Dünensand gefüllt sind. Außerdem fährst du an die Atlantikküste nach Lüderitz. Die Stadt, einst der Eingang zur Kolonie Deutsch-Südwestafrika, erlebte durch die Diamantenfunde ab 1908 einen starken Aufschwung, um anschließend in Stillstand zu verfallen. Heute ist Lüderitz ein riesiges Open-Air-Museum des Jugendstils. Eine Fahrt entlang der Küste führt dich auch am Diaz-Kreuz vorbei, und auf dem Rückweg legst du einen Stopp bei den Wüstenpferden von Garub ein. Deine Reiseleitung erzählt dir Legenden, die sich um diese Tiere ranken. Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Abendessen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 250 km. Da in Lüderitz oft ein starker kühler Wind weht, empfehlen wir, für den heutigen Tagesausflug auch in den Sommermonaten eine Windjacke mitzunehmen.
Day 14
Gewaltiger Fish-River-Canyon
Heute stehst du sprichwörtlich vor dem Abgrund, erfreulicherweise vor einem wahrhaft grandiosen. Der Fish-River-Canyon ist der zweitgrößte Canyon der Welt. Entstanden durch einen Bruch in der geologischen Formation und dann Millionen Jahre lang ausgewaschen, zählt er zu den Naturwundern Afrikas. Etwa 160 Kilometer lang und mit einer Tiefe von bis zu 549 Metern schlängelt er sich durch den Süden des Landes. Laufe unbedingt am Ostrand des Canyons an der Kante entlang und lass’ deinen den Blick über die ewige Weite schweifen. Schau’ vom Hauptaussichtspunkt hinab auf Hell’s Bend, zu Deutsch Höllenkurve, das imposanteste Beispiel des gewundenen Canyon-Laufes. Es fällt schwer, diesen beeindruckenden Ort wieder zu verlassen. Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus dem Frühstück. Die Fahrstrecke umfasst ca. 310 km.
Day 15
Vom Fish-River-Canyon in die Kalahari
Auf dem Farmgelände des Mesosaurus Fossil Camp gibt es ca. 5.000 Köcherbäume. Der sympathische Farminhaber Giel Steenkamp erklärt mit viel Enthusiasmus bei einem Rundgang die Mesosaurus-Fossilien und zeigt dir auch den farmeigenen Köcherbaumwald, der eine imposante Sammlung der Aloenart Aloe dichotoma aufweist. Staune über die »singenden Steine«, eine Sammlung interessanter Doleritformationen. Auf der anschließenden Fahrt durch die berühmten roten Kalahari-Dünen geben wir dir natürlich Gelegenheit, auszusteigen und durch den roten Sand zu spazieren. Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Abendessen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 500 km.
Day 16
Farmleben in der Kalahari
Direkt neben dem Kalahari Farmhouse befindet sich das Gondwana-Selbstversorgungszentrum. Ein Teammitglied des Zentrums erzählt dir Wissenswertes über die erstklassige Metzgerei. Anbei befindet sich ein Gemüsegarten, der alle Unterkünfte der Gondwana Collection Namibia mit frischem Gemüse und Obst versorgt. Mittags führt deine Reiseleitung dich in Windhoeks Stadtteil Katutura. In der Fraueninitiative Penduka darfst du selbst Hand anlegen. Bemale einen Stoff und komme mit den Frauen ins Plaudern. Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen. Das Mittagessen bereiten dir die Frauen von Penduka zu. Die Fahrstrecke umfasst ca. 400 km. Sonntags ist die Fraueninitiative Penduka für Gäste grundsätzlich geschlossen. Selbstverständlich erwartet dich eine Penduka-Mitarbeiterin, die dich durch die Räumlichkeiten führt. Möglicherweise sind einzelne Abteilungen sonntags nicht besetzt.
Nach der Ankunft auf Onjala verabschiedet sich deine Reiseleitung von dir. Auf Onjala umsorgen dich Zelda und Heiner Soltau gemeinsam mit ihrem herzlichen Team.
Day 17
Wildpark Onjala
Gleich morgens startest du zu einer Fußsafari, direkt vor deiner Haustür. Erlebe, wie der Tag erwacht und mit ihm die kleinen und großen Bewohner der afrikanischen Dornbuschsavanne. Mit etwas Glück und Geduld erspähst du Giraffen, Bergzebras und Kudus. Mittags steht Entspannung am Pool auf dem Programm. Dann geht es erneut auf Pirsch durch den Wildpark. Im offenen Geländewagen bist du zwei Stunden auf der Suche nach Oryxantilopen, Springböcken und Straußen. Afrikanischer Sonnenuntergang inklusive. Beschließe den Tag mit einem himmlischen Höhepunkt. Spaziere zur Chamäleon-Sternwarte und beobachte unter dem kristallklaren Himmel mit einem der weltbesten Teleskope, einem Zeiss-Jena-Refraktor, Doppelsterne, Sternhaufen und Gasnebel. Frühstück, Mittag- und Abendessen sind im Preis enthalten. Es kommt selten vor, aber selbst bei bewölktem Himmel oder an Vollmondabenden besuchst du die Sternwarte und wir geben dir eine Einführung in die Astronomie mit einem kleinen Vortrag, selbst wenn der Blick durchs Teleskop nicht viel zu bieten hat. Träume dich schon jetzt in den grandiosen namibischen Sternenhimmel oder rufe nach deiner Reise die Erinnerungen an die Sternstunde auf Onjala wieder wach und besuche www.chamaeleon-observatory-onjala.de/guest/
Day 18
Auf Wiedersehen in Namibia
Spaziere noch einmal über das Gelände der Unterkunft, um ein einsames Warzenschwein oder den majestätischen Sekretär zu entdecken. Genieße noch einmal den weiten Blick. Es bleibt dir ein halber Tag, um von der Buschsavanne Abschied zu nehmen; dann wirst du zum Flughafen gebracht und du fliegst von Windhoek zurück nach Hause. Bis zum nächsten Mal im wunderbaren Namibia! Das Frühstück ist inkludiert. Die Fahrstrecke umfasst ca. 50 km.
Day 19
Wieder daheim
Mit einem Koffer voller Eindrücke bist du zurück und reist weiter in deinen Wohnort.