Natürlich erleben – Arktisches Abenteuer von Schwedisch-Lappland bis zum Eismeer

Tour von Umeå (UME) nach Tromsø (TOS), Sweden

Über diese Aktvität

Von Umeå bis Tromsø! Entdecken Sie die Magie des Norden Skandinaviens auf dieser unvergesslichen 9-Tage-Reise.

Ihr Reiseerlebnis mit Natürlich Reisen

Tag 1

Välkommen till Sverige!

Mit einem Koffer voller Vorfreude fliegen Sie nach Umeå. Die nordschwedische Metropole liegt an der schwedischen Ostseeküste des Bottnischen Meerbusens »Kvarken« (UNESCO-Weltnaturerbe).

Nach der Ankunft am Flughafen werden Sie per Bus oder Taxi zu Ihrem Hotel gebracht. Je nach Ankunftszeit können Sie Umeå bereits heute auf eigene Faust entdecken. Wie wäre es mit einem Spaziergang an der Strandpromenade, entlang des gefrorenen Flusses Umeälven? An ungemütlichen Tagen warten in der Innenstadt zahlreiche Cafés auf Ihren Besuch. Vor dem Abendessen lernen Sie Ihre Mitreisenden und Ihre Reiseleitung kennen, die Sie auf Ihrer Winterreise quer durch Schwedisch-Lappland und Europas Arktis begleiten.

  • Das Abendessen ist im Preis enthalten.
  • Die Fahrstrecke beträgt ca. 5 km.

Die Gäste reisen von verschiedenen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz an und damit auch zu unterschiedlichen Zeiten. Je nach Ankunft Ihres Fluges und damit Sie am Flughafen von Umeå keine langen Wartezeiten haben, werden Sie entweder als Gruppe mit einem privaten Bus abgeholt oder wir buchen für Sie einen individuellen Taxitransfer zum Hotel. Alle Informationen dazu finden Sie in Ihren finalen Reiseunterlagen unter dem Punkt »Abholung am Zielflughafen bzw. wichtige Transferinformation«. Ihr Zimmer können Sie heute ab 15 Uhr beziehen. Bitte halten Sie sich um 18:30 Uhr in der Lobby bereit. Sie treffen Ihre Reiseleitung und starten das Abenteuer Skandinavien.

Elite Hotel Mimer

Das Elite Hotel Mimer begrüßt Sie mitten in Umeå. Gleich gegenüber liegt die grüne Oase Vänortsparken, und auch die prächtige Stadtkirche ist um die Ecke. Das 4-Sterne-Hotel ist im ehemaligen städtischen Gymnasium untergebracht und wurde mit viel Hingabe restauriert. Das elegante Backsteingebäude aus dem frühen 19. Jahrhundert unterstreicht, wie sehr Bildung in dieser Stadt stets ein Thema war. Alle Zimmer sind farbenfroh und hell. Die Relaxzone und Sauna laden zum Entspannen ein. Im hauseigenen Restaurant Artonnittiosju wird Ihnen Essen in besonderer Atmosphäre und aus lokalen Zutaten hoher Qualität serviert. Die umweltfreundliche Unterkunft ist mit dem Green Key Eco-Label zertifiziert.

Tag 2

Von Umeå nach Lycksele

Auf einem etwa einstündigen Rundgang machen Sie sich mit der größten Stadt in Nordschweden, die den Titel Kulturhauptstadt Europas 2014 trägt, und ihrer Architektur bekannt.

Moderne oder durchaus »gewagte« Gebäude wie das Kunstmuseum, die Designhochschule, das Kulturzentrum Väven oder die historischen Gebäude wie der alte Bahnhof und das Rathaus entlang der Uferpromenade werden durch attraktive Kunstwerke ergänzt.

Umeå verzeichnet einen starken Zuzug aus dem In- und Ausland, Universität und Universitätsklinik halten ein hohes Niveau. Dann fahren Sie ins Binnenland. Ihr heutiges Tagesziel ist Lycksele, ein wichtiges Wintersportzentrum und einer der ältesten Orte Lapplands. Für einen individuellen Rundgang führt eine Brücke ins Stadtzentrum. Sobald der Fluss richtig zugefroren ist, können Sie auch mit dem Spark, dem nordischen Tretschlitten, auf einer gespurten Bahn über das Eis ins Zentrum gelangen.

  • Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten.
  • Die Fahrstrecke beträgt ca. 140 km.

Hotell Lappland

Das Hotel Lappland liegt traumhaft in Lycksele am Ufer des Umeälven und ist eine Oase der Ruhe und Entspannung. Mit seinen 4 Sternen bietet das Hotel einen Swimmingpool mit Panoramafenstern, die einen Blick auf den Fluss ermöglichen, Whirlpools, einen Fitnessraum, eine Sauna und einen Ruhebereich. Jedes Zimmer ist im nordischen Design gestaltet und verfügt über ein Sofa. Unser Personal ist ausgesprochen freundlich und herzlich. Im Restaurant 64 Grader verwöhnen wir Sie mit regionalen Fleisch-, Fisch- und Pilzprodukten aus Lappland. Lassen Sie sich von den Aromen und dem Geschmack Norrlands überraschen. Wenn Sie möchten, können Sie den Tag im brandneuen Sele Spa Club (gegen Aufpreis) ausklingen lassen.

Tag 3

Mit den Huskys durch das wilde Lappland

Sie stehen bereits im dünn besiedelten Teil Lapplands, denn zwei Prozent der schwedischen Bevölkerung leben auf 50 Prozent der Landesfläche. Hier entsteht tatsächlich ein Gefühl von Europas Alaska.

Es heißt zu Recht, in manchen Teilen von Schwedisch-Lappland gäbe es mehr Huskys als Menschen.

Heute haben Sie die Gelegenheit, diese besondere Hunderasse näher kennenzulernen. Gleich nach dem Frühstück geht es zu einer Huskyfarm in der historischen Provinz Lappland, wo 36 Alaskan Huskys und ein waschechter Musher (Hundeschlittenführer) zu Hause sind. Huskys sind äußerst sanftmütige und intelligente Schlittenhunde, zudem sehr menschenfreundlich. Selbst Personen, die nicht unbedingt Hundefreunde sind, kommen gerade mit Huskys gut klar. Ihr Hundeschlittenführer Morgan ist mit dem seltenen Zertifikat »Natures Best« ausgezeichnet. Dieses garantiert den artgerechten Umgang mit Huskys. Und man sieht es ihnen an, die Tiere fühlen sich in diesem Klima »pudelwohl«. Nachdem Sie die Tiere ein wenig kennengelernt und beim Anlegen des Geschirrs geholfen haben, geht es los! Auf einer erprobten Strecke durch Wälder, über zugefrorene Seen und Moore fahren Sie mit dem Hundeschlitten durch die typische Landschaft Lapplands. Sie fahren im sogenannten Duo-Drive und wechseln sich unterwegs beim Führen des Schlittens ab. Eine Besonderheit sind übrigens die Sitze im Hundeschlitten, die im Vergleich zu anderen Anbietern hinsichtlich Sicherheit und Komfort einzigartig sind. Gut vier Stunden verbringen Sie auf der Huskyfarm. Am Nachmittag sind Sie zurück in Lycksele.

  • Frühstück, Mittagessen in freier Natur und Abendessen sind im Preis enthalten. Mitten in der Wildnis wird Ihnen ein einfacher Lunch am offenen Feuer auf einer Muurikka, einer finnischen gusseisernen Grillpfanne, serviert.
  • Die Fahrstrecke beträgt ca. 70 km.
  • Vor der Hundeschlittenfahrt erhalten Sie eine besondere Kleidung bestehend aus Stiefeln, Overall, Handschuhen und Mütze sowie eine Einweisung zum Hundeschlittenfahren.
  • Während der Husky-Tour fahren Sie im Duo-Drive, was bedeutet, dass Sie zu zweit einen Schlitten nutzen und sich unterwegs beim Steuern des Schlittens ablösen. Die Person, die den Schlitten lenkt, steht hinten auf den Kufen, während die zweite Person vorn im Schlitten sitzt.

Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag.

Hotell Lappland

Tag 4

Von Lycksele nach Luleå

Mit den Huskys in Erinnerung tauchen wir nun etwas weiter in Lappland ein. Kleine Dörfer wie Norsjö und Glommerträsk zeigen die weitläufige Besiedlung dieses Landstriches.

Man versteht, dass zwei Prozent der schwedischen Bevölkerung die Hälfte des Landes besiedelt.

Die Mündung des natürlichen Nationalflusses Piteälv wirkt wie ein See. Die Stadt an der Mündung heißt Piteå. Sie erreichen hier wieder die Ostsee mit ihren Förden und einer zerklüfteten Küste. Vielleicht möchten Sie bei einer Pause in Piteå einmal Pitepalt probieren, die nordschwedische Variante von gefüllten Kartoffelklößen. Die Arktis ist nicht mehr weit. Erst einmal zieht es uns Richtung Luleå. Etwa 15 Autominuten vom heutigen Luleå entfernt, spazieren Sie durch das alte Zentrum der Stadt. Mit etwa 400 roten Holzhütten ist Gammelstad das größte erhaltene Kirchendorf Nordeuropas und UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre Reiseleitung weiß gleich mehrere interessante Geschichten zu erzählen, die sich um eine Kirche und einen nicht vorhandenen Hafen ranken. Seien Sie gespannt!

  • Frühstück und Abendessen sind inklusive.
  • Die Fahrstrecke beträgt ca. 280 km.

Elite Stadshotellet

Das Elite Stadshotellet liegt zentral am wunderschönen Stadsparken in Luleå. Die Stadt wurde 2023 neben Umeå zu den lebenswertesten Städten Schwedens gewählt. Das historische Gebäude stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und verfügt über einen der am besten erhaltenen Bankettsäle Norrlands, den Festivitetssalen, mit glitzernden Kronleuchtern und schönen Verzierungen. Jeden Morgen wird hier das Frühstücksbuffet des Hotels serviert, so dass Sie in einer eleganten und entspannten Umgebung in den Tag starten können. Jedes Zimmer ist im nordischen Design gestaltet. Das umweltfreundliche 4-Sterne-Hotel ist mit dem Green Key Eco-Label zertifiziert.

Tag 5

Von Luleå über den Polarkreis und Jokkmokk nach Kiruna

Die Strecke entlang des Flusses Luleälv führt immer weiter in den Norden zur Via Lappia, der Lapplandroute, und Sie gelangen in die Arktis Europas. Diese Bezeichnung mag ungewohnt klingen, doch mit dem Passieren des Polarkreises befinden Sie sich in der Arktis.

Wir halten am offiziellen Polarkreis an, eine kurze Polarkreistaufe ist selbstverständlich. In Jokkmokk besuchen Sie das Ájtte-Museum. Der samische Ort setzt seinen Namen aus den Silben »jokk« (Fluss) und »mokk« (Handelsplatz) zusammen und ist der Treffpunkt der Sami. Ájtte ist das Hauptmuseum für die samische Kultur und vermittelt viel Wissen. Die Sami, die Urbevölkerung Lapplands, waren Nomaden und lebten von der Rentierzucht, denn das Ren ist ein Tier, das in diesem Klima lebt und überlebt. Durch die Besiedlung Nordskandinaviens durch Schweden, die sogenannten Neusiedler, wurden die Sami in die schwedische Kultur assimiliert. Heute gibt es unter den Sami wiederum ein erwachtes Bewusstsein für die eigene Kultur, die im Norden Schwedens, Norwegens, Finnlands und Russlands gelebt wurde und wird. Das Leben der Sami ist von zahlreichen Mythen besetzt. Hier im Ájtte-Museum erfahren Sie mehr über die Kultur und das Leben der Sami. Entlang der Via Lappia erspäht man auf der Weiterfahrt gen Norden bei guter Sicht immer wieder die Berge des mächtigen Nationalparks Sarek, der letzten europäischen Wildnis. Diese liegt hier quasi vor der Tür.

Am Nachmittag erreichen Sie Kiruna, Schwedens nördlichste Stadt. Wenn das Wetter mitspielt, begeben Sie sich am Abend gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung in der Umgebung Ihrer Unterkunft zu Fuß auf die Suche nach dem Nordlicht, wissenschaftlich Aurora borealis genannt. Aurora borealis – welche Magie steckt in diesem Wort! Ein Himmelsphänomen bewegt die Menschen und schuf stets Erwartungen, Furcht, Begeisterung oder auch spirituelle Gedanken. Sie erfahren, wie das Phänomen des Polarlichts entsteht und mit etwas Glück zeigt sich Ihnen dieses besondere Leuchten am Himmel, eines der schönsten Naturschauspiele der Welt. Kiruna zählt zu den intensivsten Regionen für das Nordlicht und bei klarem Himmel zeigt es sich im Winter an vielen Tagen.

  • Frühstück und Abendessen sind inklusive.
  • Die Fahrstrecke beträgt ca. 400 km.

Ihre Reiseleitung entscheidet, wann der Spaziergang zur Suche nach dem Nordlicht am besten passt. Bei sehr starker Bewölkung bzw. Schneefall ist es leider nicht möglich, das Nordlicht zu sehen. Dann wird Ihre Reiseleitung versuchen, Ihnen dieses Erlebnis an einem anderen Abend zu ermöglichen.

Camp Ripan

Das familiengeführte Camp Ripan liegt mitten in einer Berglandschaft am Rande von Kiruna. Die Nähe zur Natur spiegelt sich in allen Ecken des Hotels wider, vom Design bis hin zur fantastischen Küche des Restaurants Ripan, das Sie mit Gerichten von Fisch bis Rentier beköstigt. Großen Wert legt das Küchenteam dabei auf die Verarbeitung regionaler und umweltfreundlicher Produkte. Das 3 ½-Sterne-Hoteldorf besteht aus Holz-Chalets, die ein bequemes Wohnen und viel Platz bieten. Vor allem im Winter ist dies ein Plus, da die Winterbekleidung doch etwas mehr Raum in Anspruch nimmt. In jedem Chalet sind zwei bis vier Wohneinheiten untergebracht, jede mit eigenem Eingang von draußen. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören ein Innenpool mit Panoramafenster sowie der Northern Lights Conference Room, beide mit Blick in die Landschaft.

Tag 6

Elche, Icehotel und Kiruna

Sie befinden sich nun 250 Kilometer nördlich des Polarkreises und die Höhepunkte geben sich weiterhin die Hand. In Richtung Nikkaluokta machen Sie sich auf die Suche nach Elchen.

Im Winter begeben sich die Elche aus der Region in dieses Tal, da sie hier Wetterschutz sowie ausreichend Nahrung finden, sobald die Schneemengen im Gebirge zu groß werden. Es geht bis zu der Ortschaft Puoltsa, mit guten Chancen, Elche zu sichten. Auch das kleine Dorf Jukkasjärvi lernen Sie heute kennen. Hier steht das berühmte Icehotel. Künstler aus aller Welt bauen jedes Jahr die sogenannten Ice-Art-Suiten nach eigenen Ideen auf. Mit »Snice« formt man Fantasiefiguren von sagenhafter Ausdrucksform. »Snice« ist eine Mischung aus den englischen Wörtern snow und ice. Ein Teil des original Icehotels – inzwischen oft kopiert, doch nie erreicht – gehört seit einigen Jahren zum Icehotel 365. Unter einer klimaneutralen Abdeckung behält man einen Teil der Kunstsuiten ganzjährig. Ein Rundgang durch dieses außergewöhnliche Hotel wird Sie staunen lassen. Nachmittags heißt es »Kiruna for you«. Sie haben Zeit für einen Spaziergang durch die Wohngebiete mit ihren traditionellen Holzhäusern oder Sie mieten in der Sportabteilung Ihrer Unterkunft ein paar Schneeschuhe oder Langlaufskier (gegen Aufpreis). Direkt vor der Tür finden Sie Wintertrampelpfade und Skiloipen. Wer möchte, begibt sich nach Einbruch der Dunkelheit noch einmal auf die Suche nach dem Nordlicht.

  • Frühstück und Abendessen sind inklusive.
  • Die Fahrstrecke beträgt ca. 130 km.

Camp Ripan

Tag 7

Durch die finnische Tundra nach Tromsø in Norwegen

Von Kiruna gelangen Sie in Richtung Norden an die Grenze Finnlands mit den Grenzflüssen Könkämä älv, Muonioälven und Torne älv. Muonio- und Torneälven gehören zu den letzten unregulierten Flüssen Europas.

In Karesuando geht es dann über die Grenze und Sie kommen in die finnische Tundra.

Die Natur zeigt sich in verschiedensten Kleidern, Ihre Umgebung verändert sich ständig. Kurz vor der kleinen Ortschaft Kilpisjärvi befindet sich das Zuhause und die Rentierfarm von Mia und Niti Vasara. Mia und Niti vermitteln mit Hingabe ihr Erbe der Sami und erzählen Wissenswertes über ihre Kultur, natürlich auch über ihre geliebten Rentiere. Sie haben Gelegenheit, das Gehege zu betreten, um die im hohen Norden lebenden Hirsche hautnah zu erleben. Anschließend machen Sie sich auf den Weg nach Norwegen. In Skibotn sehen Sie den ersten Fjord Ihrer Reise. Erneut verändert sich die Natur sehr. Der Lyngenfjord ist ein 121 km langer Fjord, dessen Umgebung zu den niederschlagsärmsten Regionen Nordnorwegens zählt, so dass hier normalerweise wenig Schnee liegt. Weiter am Atlantikufer geht es bis Tromsø. Am Abend erreichen Sie die heimliche Hauptstadt der europäischen Arktis.

  • Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten.
  • Die Fahrstrecke beträgt ca. 450 km.

Enter St. Elisabeth Hotel & Suites

 Das Enter St. Elisabeth Hotel & Suites befindet sich in ruhiger Lage auf der Hauptinsel Tromsøya. Zu Sehenswürdigkeiten wie dem Polaria-Museum am Ufer des Sundes und dem Dom im Zentrum von Tromsø gelangen Sie in etwa 10 Gehminuten. Die 4-Sterne-Unterkunft verfügt über ein Restaurant, einen Swimmingpool sowie einen Spa. Jedes Zimmer ist komfortabel eingerichtet und bietet einen Blick über die Stadt.

Tag 8

Eismeerstadt Tromsø

Tromsø ist eine lebendige Universitätsstadt am Nördlichen Eismeer. Neben Umeå, wo Ihre Reise begann, gehört auch Tromsø zu den sehenswerten Städten der nordskandinavischen Halbinsel.

Tromsø liegt allerdings noch grandioser in die Natur der wilden Eismeerküste des Atlantiks eingebunden, und das macht sie so faszinierend.

Von hier starteten legendäre Expeditionen in das ewige Eis. Das Polarmuseum und das Tromsø-Universitätsmuseum berichten von dieser Zeit. Der historische Stadtkern mit dem Dom zu Tromsø liegt auf der gleichnamigen Insel mitten in der Meerenge. Die Sami besiedelten übrigens schon lange bevor skandinavische Völker den Norden für sich entdeckten die Küsten als Fischer und das Binnenland als Rentierhirten. Löchern Sie während eines Rundgangs durch die Stadt Ihre Reiseleitung gern mit Fragen. Nachmittags bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Spazieren Sie bei gutem Wetter unbedingt über die Tromsø-Brücke zur Eismeerkathedrale. Der Tag ist aber noch lange nicht zu Ende. Noch einmal begeben Sie sich auf die Suche nach den Nordlichtern, denn auch Tromsø liegt im Herzen des Polarlichtgürtels. Mit einem elektrischen Katamaran geht es auf eine Rundfahrt durch den Tromsøfjord. Bevor Sie sich ausgiebig dem Nordhimmel widmen, genießen Sie das funkelnde Panorama Tromsøs. Nach nur kurzer Zeit lassen wir die Lichter der Stadt hinter uns und können mit etwas Glück die Nordlichter tanzen sehen. Während der Kapitän nach dem Nordlicht Ausschau hält, wird Ihnen ein arktisches Abendessen serviert. Unterdessen bieten die Panoramafenster im Dunkeln spannende Aussichten über die schneebedeckte Berglandschaft, die den Fjord umgibt. Etwa dreieinhalb Stunden fahren wir geräuschlos durch den Fjord. Blicke auf Tromsø aus dieser ganz anderen Perspektive und genießen Sie die Stille.

  • Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten. Beim Abschiedsdinner während der abendlichen Seefahrt werden Sie mit einem arktischen 3-Gänge-Fjordmenü verwöhnt.
  • Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag.

Enter St. Elisabeth Hotel & Suites

Tag 9

Abschied von Tromsø

An der Eismeerküste mit Fjorden und Inseln endet Ihre kontrastreiche Reise durch einen der faszinierendsten Teile des europäischen Kontinents. Sie werden zum Flughafen Tromsø gebracht.

Mit einem Koffer voller Erinnerungen fliegen Sie zurück nach Hause.

  • Das Frühstück ist im Preis enthalten.
  • Die Fahrstrecke beträgt ca. 5 km.