Ihr Reiseerlebnis mit Natürlich Reisen
Tag 1
Flughafen – Bischkek (ca. 30 km, 40 Min)
Ankunft am Flughafen Manas in Bischkek, wo unser Team Sie in Empfang nimmt und in die Hauptstadt bringt. Standard-Check-in im Hotel ist ab 14:00 Uhr möglich. Wir beginnen unser Abenteuer in Kirgistan mit einer Stadttour durch Bischkek.
Wir besuchen das Herz der Stadt – den Ala-Too-Platz.
Anschließend machen wir einen Spaziergang durch den Eichenpark, einen der beliebtesten Orte der Einheimischen. Bischkek gilt als grünste Stadt Zentralasiens mit unzähligen Parks und Alleen.
Nach dem Mittagessen bleibt Zeit für einen Besuch des lokalen Osh-Basars. Hier können Sie die Kreativität und das Können lokaler Kunsthandwerker bewundern. Sobald Sie den Basar betreten, tauchen Sie ein in eine orientalische Atmosphäre mit einem unendlichen Strom an Menschen, einer großen Vielfalt an Waren und Farben.
Am Abend besteht die Möglichkeit, eines der besten Restaurants in Bischkek zu besuchen und köstliche kirgisische Nationalgerichte zu probieren.
- Mahlzeiten: Keine
- Unterkunft: Hotel 3* (My Hotel)
- Hinweis: Es wird empfohlen, eine Zusatznacht im Hotel zu buchen, da viele Flüge nachts oder früh morgens ankommen.
My Hotel Bishkek
Im Herzen von Bischkek gelegen, bietet das My Hotel Bishkek modernen Komfort und herzliche Gastfreundschaft. Die klimatisierten Zimmer sind stilvoll eingerichtet und verfügen über kostenloses WLAN, Flachbild-TV und Safe. Ein hauseigenes Restaurant verwöhnt Sie mit lokaler Küche, während die 24-Stunden-Rezeption und der Zimmerservice Ihren Aufenthalt angenehm gestalten. Dank der zentralen Lage sind Sehenswürdigkeiten wie der Ala-Too-Platz und der Eichenpark bequem erreichbar.
Tag 2
Bischkek – Burana – Chon Kemin (ca. 200 km, 3 Std.)
Nach dem Frühstück in Bischkek fahren wir in Richtung Burana-Turm. Der Burana-Turm ist ein antikes Minarett im Tschüi-Tal im Norden Kirgistans, in der Nähe der Stadt Tokmok.
Der Turm mit Grabsteinen, Erdwerken, Überresten einer Burg und drei Mausoleen – das ist alles, was von der alten Stadt Balasagun geblieben ist, die Ende des 9. Jahrhunderts von den Karachaniden gegründet wurde.
Anschließend fahren wir weiter ins Dorf Tar Suu im Chon-Kemin-Tal, das für seine Schönheit und die große Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen bekannt ist. Sie können einen Spaziergang im Dorf machen, um das Leben der lokalen Bevölkerung kennenzulernen.
Abendessen und Übernachtung im Gästehaus.
- Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
- Unterkunft: Gästehaus (Kemin Guesthouse)
Kemin Guest House
Eingebettet im malerischen Dorf Tar-Suu im Tschüi-Tal, lädt das Kemin Guest House mit traditioneller Atmosphäre zum Verweilen ein. Die 14 flexibel gestaltbaren Zimmer bieten Platz für bis zu 28 Gäste und sind mit komfortablen Möbeln ausgestattet. Ein großzügiger Garten und ein gemeinschaftlicher Speisesaal schaffen ideale Bedingungen für Entspannung und geselliges Beisammensein. Auf Wunsch werden kulturelle Aktivitäten wie Kochkurse oder Reitausflüge organisiert.
Tag 3
Chon Kemin – Grigoriev- & Semenov-Schlucht – Karakol (ca. 320 km, 5 Std.)
Nach dem Frühstück fahren wir zum größten See des Landes – dem Issyk-Kul, der „Perle Kirgistans“. Wir folgen dem Nordufer des Sees. Unterwegs besuchen wir die Grigoriev- und Semenov-Schluchten, die als die berühmtesten Attraktionen der Region Issyk-Kul gelten.
Hier können Sie spazieren gehen und die unberührte Natur genießen.
In Karakol angekommen, besuchen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die russisch-orthodoxe Kathedrale und die Dungan-Moschee. Zum Abendessen können Sie das typische Gericht der Region „Ashlan Fu“ aus der Dunganischen Küche probieren.
- Mahlzeiten: Frühstück
- Unterkunft: Hotel 3* (My Hotel)
My Hotel Karakol
Das My Hotel Karakol verbindet modernen Komfort mit traditionellem kirgisischem Design. Die Zimmer sind in einzigartigem Ethno-Stil gestaltet und verfügen über Annehmlichkeiten wie WLAN, Flachbild-TV und private Badezimmer. Ein hauseigenes Café und Bar laden zum Verweilen ein, während die Nähe zu den Sehenswürdigkeiten von Karakol das Hotel zum idealen Ausgangspunkt für Erkundungen macht.
Tag 4
Karakol – Jeti Oguz – Barskoon – Tamga (ca. 135 km, 2–3 Std.)
Nach dem Frühstück geht es weiter zur Jeti-Oguz-Schlucht. Der Name bedeutet „Sieben Bullen“ – sieben riesige rotbraune Felsen, die wütenden Bullen ähneln und nebeneinanderstehen. Sie können hier einen Spaziergang unternehmen und die Landschaft genießen.
Danach fahren wir zur Barskoon-Schlucht, die für ihre Wasserfälle bekannt ist – besonders die „Tränen des Leoparden“. Hier befindet sich auch ein Denkmal für den ersten Kosmonauten Juri A. Gagarin, der diesen Ort besonders liebte und in einem nahegelegenen Sanatorium verweilte.
In Tamga erwartet Sie ein traditionelles russisches Dampfbad.
- Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
- Unterkunft: Gästehaus (U Pavla Guesthouse)
U Pavla Guesthouse
Im ruhigen Dorf Tamga, nahe dem Südufer des Issyk-Kul-Sees, bietet das U Pavla Guesthouse eine gemütliche Unterkunft mit familiärer Atmosphäre. Die komfortablen Zimmer sind mit allen notwendigen Annehmlichkeiten ausgestattet. Ein gepflegter Garten und die Nähe zum Tien-Shan-Gebirge laden zu entspannten Momenten und Erkundungen ein.
Tag 5
Tamga – Skazka – Bokonbaevo – Kochkor (ca. 170 km, 3 Std.)
Frühstück im Gästehaus. Dann fahren wir entlang des Südufers in Richtung Kochkor. Unterwegs besuchen wir die Skazka-Schluchten („Märchenschlucht“) mit bizarren Felsformationen, die wie Wolkenkratzer oder Tiere aussehen. Eine kurze Wanderung ist möglich.
In Bokonbaevo schlagen wir vor, einem Adlerjäger mit seinem Greifvogel zu begegnen (optional). Die Adlerjagd ist eine uralte Tradition der Nomaden.
In Kochkor angekommen, können Sie durch das Dorf spazieren. Abendessen und Übernachtung im Gästehaus.
- Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
- Unterkunft: Gästehaus (Mira Guesthouse)
- Optional: Jurten-Show (90 USD/Gruppe), Adlerjagd (90 USD/Gruppe), vorab buchbar, Bezahlung vor Ort möglich.
Mira Guest House
Im Herzen von Kochkor gelegen, empfängt das Mira Guest House seine Gäste mit herzlicher Gastfreundschaft. Die hellen, gemütlichen Zimmer sind mit komfortablen Möbeln und Heizung ausgestattet. Ein großer Garten und ein gemeinschaftlicher Speiseraum bieten Raum für Entspannung und geselliges Beisammensein. Die Gastgeberin Mira organisiert auf Wunsch kulturelle Aktivitäten und gibt Einblicke in das lokale Leben.
Tag 6
Kochkor – Kel Suu See (ca. 300 km, 7 Std.)
Nach dem Frühstück fahren wir in Richtung chinesische Grenze, um den Kel Suu See zu erreichen. Dieser faszinierende Bergsee liegt auf einer Höhe von 3.400 Metern. Umgeben von steilen Felsen, bietet er zahlreiche Höhlen, Grotten und Felsinseln.
Ankunft im Jurtenlager. Abendessen und Übernachtung im Jurtenlager.
- Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
- Unterkunft: Jurtenlager
- Hinweis: Jurtenkapazität 4–5 Personen. In der Nebensaison evtl. 2 Personen pro Jurte je nach Verfügbarkeit. Toiletten befinden sich draußen.
Yurt Camp, Kel Suu
Inmitten der dramatischen Bergwelt des Kok-Kiya-Tals nahe der chinesischen Grenze erwartet Sie ein einfaches, traditionelles Jurtenlager. Die Jurten sind gemütlich eingerichtet, meist mit Matratzen auf Holzböden, und bieten Platz für 2–5 Personen. Strom und sanitäre Anlagen sind eingeschränkt, dafür erleben Sie hier pure Natur, Stille und kirgisische Gastfreundschaft. Das Lager ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen oder Reitausflüge zum geheimnisvollen Kel-Suu-See. Bei klarem Himmel genießen Sie nachts ein unvergessliches Sternenpanorama.
Tag 7
Kel Suu See
Wir verbringen den ganzen Tag in der Umgebung des Bergsees. „Kel Suu“ bedeutet auf Kirgisisch „kommendes Wasser“ – und das aus gutem Grund. Der See kann verschwinden, indem er in unterirdische Höhlen und Grotten abfließt, und sich später wieder auffüllen.
Sie können eine Wanderung oder einen Ausritt zum See unternehmen (ca. 2 Std.) und diese magische Landschaft mit ihren atemberaubenden Aussichten erkunden.
Alle Mahlzeiten werden im Jurtenlager serviert.
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Unterkunft: Jurtenlager
- Optional: Reiten – vor Ort buch- und bezahlbar.
- Hinweis: Jurtenkapazität 4–5 Personen. In der Nebensaison evtl. 2 Personen pro Jurte je nach Verfügbarkeit. Toiletten befinden sich draußen.
Yurt Camp, Kel Suu
Tag 8
Kel Suu See – Naryn (ca. 160 km, 5–6 Std.)
Nach dem Frühstück im Jurtenlager setzen wir unsere Reise fort. Wir fahren in Richtung Naryn, dem Verwaltungszentrum der Region. Die Stadt liegt auf 2.000 Metern über dem Meeresspiegel, am Ufer des größten Flusses Kirgistans.
Nach Ankunft in Naryn können Sie im Hotel duschen und sich ausruhen. Vor dem Abendessen im Restaurant besteht die Möglichkeit, einen Spaziergang durch die Stadt zu machen.
- Mahlzeiten: Frühstück
- Unterkunft: Hotel 3* (Khan Tengri Hotel)
Khan Tengri Hotel
In der Region Naryn gelegen, bietet das Khan Tengri Hotel modernen Komfort inmitten beeindruckender Berglandschaften. Die komfortablen Deluxe-Zimmer und Familienunterkünfte verfügen über atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Ein hauseigenes Restaurant serviert lokale und internationale Spezialitäten, während Konferenzräume für geschäftliche Anlässe bereitstehen. Die Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Son-Kul-See macht das Hotel zum idealen Ausgangspunkt für Entdeckungstouren.
Tag 9
Naryn – Son Kul See (ca. 150 km, 3 Std.)
Nach dem Frühstück fahren wir auf schönen Bergstraßen zum Son Kul See. Heute überqueren wir den Moldo-Ashu-Pass (3.400 m). Vom Pass aus wirkt der Son Kul See zunächst klein, doch beim Abstieg wird seine wahre Größe sichtbar.
Nach der Ankunft im Camp erleben Sie die Gastfreundschaft der Nomaden und lernen ihre Lebensweise und Bräuche kennen. Abendessen und Übernachtung in Jurten.
- Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
- Unterkunft: Jurtenlager
- Hinweis: Jurtenkapazität 4–5 Personen. In der Nebensaison evtl. 2 Personen pro Jurte je nach Verfügbarkeit. Toiletten befinden sich draußen.
Yurt Camp, Son Kul
Direkt am Ufer des auf 3.016 Metern gelegenen Hochgebirgssees Son Kul liegt dieses traditionelle Jurtenlager, das von Nomadenfamilien betrieben wird. Die Jurten sind einfach, aber gemütlich eingerichtet und bieten Platz für 2–5 Personen. Strom und sanitäre Einrichtungen befinden sich außerhalb, doch dafür erwartet Sie ein einmaliges Naturerlebnis fernab der Zivilisation. Hier genießen Sie die Ruhe der Bergwelt, hausgemachte Spezialitäten und die authentische Gastfreundschaft der Nomaden.
Tag 10
Son Kul See – Kyzyl Oy (ca. 150 km, 3 Std.)
Frühstück in der Jurte. Transfer ins Dorf Kyzyl Oy. Unterwegs überqueren wir den Pass und das Kohlebergwerk Kara Keche. Kyzyl Oy ist ein Bergdorf auf etwa 1.800 m Höhe. Hier können Sie beeindruckende Landschaften und die umgebenden majestätischen Berge fotografieren.
Abendessen und Übernachtung im Gästehaus.
- Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
- Unterkunft: Gästehaus (CBT Guesthouse)
- Hinweis: Gästehäuser in dieser Region sind einfach, meist mit Gemeinschaftsbad/WC.
CBT Guesthouse
Im malerischen Dorf Kyzyl-Oi, umgeben von den roten Bergen des Ala-Too-Gebirges, bietet das CBT Guesthouse eine authentische Erfahrung des ländlichen Kirgisistans. Die einfachen, aber gemütlichen Zimmer spiegeln die traditionelle Lebensweise wider. Ein gemeinschaftlicher Speiseraum und die Möglichkeit, in einer Jurte zu speisen, bieten Einblicke in die lokale Kultur. Die Umgebung lädt zu Wanderungen und Reitausflügen ein, um die beeindruckende Natur zu erkunden.
Tag 11
Kyzyl Oy – Bischkek (ca. 200 km, 4–5 Std.)
Frühstück im Gästehaus. Abfahrt. Die Straße nach Bischkek führt durch das Suusamyr-Tal und über den Too-Ashu-Pass. Vom Pass aus hat man einen fantastischen Blick über das gesamte Tal mit seinen grünen Wiesen und Jurtenlagern.
Wir kehren zurück in die Zivilisation und fahren über eine der wichtigsten Straßen des Landes. Nach Ankunft in Bischkek bleibt noch Zeit, den Basar zu besuchen und Souvenirs zu kaufen, bevor Ihre individuelle Kirgistan-Tour morgen zu Ende geht.
- Mahlzeiten: Frühstück
- Unterkunft: Hotel 3* (My Hotel)
My Hotel Bishkek
Tag 12
Bischkek – Flughafen – Abreise (ca. 30 km, 40 Min)
Transfer zum Flughafen. Abreise.