Natürlich erleben – Die klassischen Highlights Namibias entdecken

Tour/Activity , Namibia

Your Travel Experience with Natürlich Reisen

Day 1

Endlich los!

Heute startet Ihr Flieger nach Namibia, ins Land der unendlichen Weite.

Day 2

Hauptstadt Windhoek

Willkommen in Windhoek!

Ihre Reiseleitung erwartet Sie am Flughafen. In Windhoek angekommen, stärken Sie sich bei einem Brunch für Ihr Ausflugsprogramm.

Bei einer kurzen Rundfahrt gibt es erste Eindrücke von der namibischen Hauptstadt mit ihrer Christuskirche und dem historischen Bahnhof. Anschließend besuchen Sie die Fraueninitiative Penduka und erfahren, wie hier Tischdecken und Bettüberwürfe entstehen. Probieren Sie sich selbst im Bemalen von Stoffen aus und lassen Sie sich bei traditionellen Tänzen und Gesang verzaubern. In Ihrer Unterkunft können Sie anschließend entspannen.

  • Brunch und Abendessen sind im Preis eingeschlossen.
  • Die Fahrstrecke beträgt ca. 60 km.

Londiningi Guest House

Das Londiningi Guest House verspricht Ihnen ein Zuhause fern der Heimat. In einem ruhigen Stadtteil von Windhoek gelegen, werden Sie hier von Ihren Gastgebern Reney Horn und Jaco Miljo verwöhnt. Die zehn Zimmer sind in warmen Farbtönen gehalten und mit Wandteppichen und anderem einheimischen Kunsthandwerk liebevoll dekoriert. Handtücher und Bettwäsche wurden von Frauen eines lokalen Selbsthilfeprojekts in Handarbeit hergestellt. Von der Terrasse blicken Sie in den Garten mit seinen Schatten spendenden Palmen und dem türkisfarben leuchtenden Pool.

Day 3

Heimat der Baster und Naukluft-Nationalpark

Eine kurvenreiche Straße führt Sie durch die karge Landschaft der Auasberge. Auf der Farm Krumhuk besuchen Sie die Aris-Grundschule. In entlegenen Farmgebieten sind Einrichtungen wie diese für Kinder von Farmarbeiterinnen und -arbeitern oft die einzige Möglichkeit auf schulische Bildung.

Sie erhalten einen Einblick in das Schul- und Internatsleben. Mit Rehoboth erreichen Sie die Heimat der Baster, einer Gruppe von Nachkommen der Khoikhoi und weißen Siedlerinnen und Siedler. Weiter geht es über den Remhoogte-Pass zu Ihrer Lodge. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Wanderung am Fuße der rot leuchtenden versteinerten Dünen.

  • Frühstück, Mittag- und Abendessen sind inklusive. Mittags speisen Sie in Conny’s Restaurant, wo Sie zum Beispiel mit Hühnchencurry oder Bobotie, einem Hackbraten, nach Art der Baster verwöhnt werden. Der namibisch-deutsche Gastgeber Günther hat Conny’s vor einigen Jahren übernommen. Für seine Gäste brüht er afrikanischen Kaffee und hat eine Qigong- und Yoga-Halle eingerichtet. Mit Ihrem Besuch leisten Sie einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation vor Ort.
  • Die Fahrstrecke beträgt ca. 300 km.

Namib Desert Lodge

Am Rand der rot leuchtenden Dünenlandschaft, inmitten der ältesten Wüste der Welt, liegt eine der schönsten Farmen Namibias. Die Namib Desert Lodge bittet Sie mit Terrassen-Weitblick auf die riesigen Felsen versteinerter Dünen zu Tisch. Was die beiden Pools für die Gäste sind, ist die beleuchtete Wasserstelle für Oryxantilopen und Springböcke. Die farbenprächtigen Sonnenuntergänge und sternenklare Nächte in paradiesischer Stille werden Sie nie vergessen.

Day 4

Das Sandmeer Sossusvlei

Schon vor Sonnenaufgang brechen Sie zu den Dünen am Sossusvlei auf, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Die letzten fünf Kilometer bis ins Vlei legen Sie im Allradshuttle zurück.

Sie spazieren durch die Dünenwelt und können versuchen, einen der bis zu 350 Meter hohen Sandberge zu erklimmen. Dann wandeln Sie durch das Dead Vlei mit seinen über 500 Jahre alten abgestorbenen Akazien. Bevor Sie den Park verlassen, erforschen Sie zu Fuß den Sesriem-Canyon. Am Nachmittag folgt dann eine dreißigminütige Dünenfahrt im Allradfahrzeug. Genießen Sie am Ende des Tages den spektakulären Sternenhimmel und lauschen Sie den nächtlichen Wüstenklängen.

  • Frühstück und Abendessen sind inklusive. Das Frühstückspaket genießen Sie mitten im Sossusvlei. Freuen Sie sich drauf!
  • Die Fahrstrecke beträgt ca. 240 km.

Wenn Sie zum Namib Dune Star Camp aufbrechen, bleibt Ihr Koffer in der Namib Desert Lodge. Das Gepäck wird dort sicher verwahrt. Wir empfehlen, lediglich die nötigsten Dinge mitzunehmen. Am besten eignet sich hierfür eine kleine, faltbare Reisetasche.

Namib Dune Star Camp

Im Namib Dune Star Camp können Sie die ganze Nacht unter der funkelnden Pracht der Milchstraße verbringen. Das Camp liegt fernab der Zivilisation, eingebettet in die spektakuläre Landschaft der Namib-Wüste. Das Haupthaus ist Restaurant und geselliger Mittelpunkt und hat eine großzügige Terrasse mit grandioser Aussicht auf die versteinerten Dünen am Horizont. In einigem Abstand drum herum arrangiert sind neun Chalets - so haben die Gäste Privatsphäre, wenn sie ihr Bett auf ihr Holzdeck rollen, um unterm Wüstenhimmel zu schlafen. Wir wünschen Ihnen »Lekker Slaap«!

Day 5

Aus der Wüste ans Meer

Eine genussvolle halbe Stunde fahren Sie durch die Dünen, dann durchqueren Sie den Namib-Naukluft-Nationalpark. Kulissenwechsel. Sie erreichen die Atlantikküste. Der erste Zielpunkt ist die Hafenstadt Walvis Bay.

Die dortige Lagune ist ein Vogelparadies. Bereits am frühen Nachmittag erreichen Sie Swakopmund, die wohl deutscheste Stadt Namibias. Das Stadtbild ist durch zahlreiche Kolonialbauten geprägt. Bei einem Spaziergang auf der alten Landungsbrücke kommt sicherlich auch bei Ihnen Seebadfeeling auf.

  • Mit einem ausgiebigen Frühstück im Namib Dune Star Camp starten Sie in den Tag. Abends empfehlen wir Ihnen, in einem Fischrestaurant am Meer einzukehren (nicht im Preis eingeschlossen).
  • Die Fahrstrecke beträgt ca. 300 km.

Sea Breeze Guesthouse

Im Sea Breeze Guesthouse sorgen Charlot und Bennie Liebenberg verlässlich dafür, dass es ihren Gästen an nichts fehlt. Von dem Gästehaus in Swakopmund-Vineta, einer ruhigen Gegend nördlich des Stadtkerns, können Sie in wenigen Minuten zum Strand spazieren. Edelsteine wie Jade, Aquamarin und Granat waren die Namensgeber für die Zimmer, die harmonisch in der Farbe des jeweiligen Steines eingerichtet sind.

Day 6

Meer und Berge: Swakopmund und Erongo

Schlendern Sie vormittags auf eigene Faust durch Swakopmund. Vielleicht probieren Sie die Spezialität Biltong. Das gewürzte Trockenfleisch bekommen Sie überall in vielen Varianten.

Unterwegs stoßen Sie immer wieder auf Relikte aus der Kolonialzeit. Mittags verabschieden Sie sich vom Meer – im Landesinneren wartet nicht nur das Erongo-Gebirge auf Ihren staunenden Blick. Nachmittags laufen Sie zum Lalas-Berg. Dort eröffnet sich Ihnen ein Panorama, das Sie nicht vergessen werden. Sonnenuntergang inklusive.

  • Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten.
  • Die Fahrstrecke beträgt ca. 350 km.

Gästefarm Etendero

Die Gästefarm Etendero**, ein Ort der Ruhe und Weite, liegt nordwestlich von Omaruru. Die familiäre Atmosphäre ist vor allem Ihrem Gastgeberpaar Regine und Horst sowie dem herzlichen Personal zu verdanken. Wer sich abkühlen möchte, entspannt in dem Swimmingpool mit Blick bis zu den Bergen. Und wer den schillernden Sonnenuntergang beim Sundowner auf dem nahegelegenen Hügel genießt, kann sich schon auf den spektakulären Sternenhimmel freuen.

Day 7

In die Fransfontein-Berge

Heute geht es erneut in die Berge. Entlang der Strecke zwischen dem Ugab Rivier und dem Örtchen Uis haben Sie beste Sicht auf den Brandberg, der von den Herero Omukuruwaro genannt wird: Berg der Götter.

Am Ugab Rivier machen Sie eine Stippvisite bei den nähenden Herero-Frauen. Mit Ihrer Unterkunft erreichen Sie einen Ort der Ruhe und Entspannung. Ihre private Beobachtungsfahrt am Nachmittag im offenen Geländewagen endet an einem besonderen Aussichtspunkt mit tollem Blick auf die Berge und einen herrlichen Sonnenuntergang.

  • Frühstück und Abendessen sind inklusive.
  • Die Fahrstrecke beträgt ca. 270 km.

Gästefarm Gelukspoort

Crissi und Frank Glöditzsch sind ein ansteckend gut gelauntes Gastgeberpaar der Gästefarm Gelukspoort**. Sie haben das über 100 Jahre alte Farmgebäude in den Fransfontein-Bergen liebevoll renoviert und mit wunderschönen Luxus-Chalets und Garten zu einer botanischen Oase erweitert. Bar und Lounge mit Feuerstelle sowie Pool gehören hier genauso dazu wie die beleuchtete Wasserstelle und die Hochsitze zur Wildbeobachtung. Ein Traum zwischen Twyfelfontein, versteinertem Wald und der Etoschapfanne.

Day 8

Auf in den Etosha-Nationalpark!

Auf Wiedersehen, Fransfontein-Berge und willkommen im Etosha. Kurze Pause in Ihrem Quartier, dann wird gepirscht. Elefant, Oryxantilope, Löwe, Zebra, Giraffe, Strauß und Spitzmaulnashorn: Sie alle leben im Etosha-Nationalpark.

Zur Beobachtung suchen Sie Wasserstellen mit klangvollen Namen wie Gemsbokvlakte und Olifantsbad auf, denn diese sind bei Antilopen und Elefanten beliebt und versprechen beste Fotomotive. Erst kurz vor Sonnenuntergang verlassen Sie den Park.

  • Frühstück und Abendessen sind inklusive.
  • Die Fahrstrecke beträgt ca. 150 km.

Aus Rücksicht auf die Umwelt schalten wir während der Tierbeobachtungen im Etosha-Nationalpark die Klimaanlage im Bus aus.

Etosha Village

Das Etosha Village liegt direkt am gleichnamigen Nationalpark, vor dem Andersson-Tor bei Okaukuejo. Die komfortablen Bungalows sind im Stil eines afrikanischen Dorfes angeordnet. Dank der großen Fensterfront und Ihrer privaten Veranda werden Sie sich fühlen, als sein Sie mitten im Busch. Gönnen Sie sich eine erfrischende Auszeit im Swimmingpool oder lassen Sie sich mit einem reichhaltigen Buffet verwöhnen. Wer am Tag noch nicht genug bekommen hat, kann nach Einbruch der Dunkelheit Kudus, Duckerantilopen und andere Wildtiere beobachten, die auf einen Drink am beleuchteten Wasserloch vorbeikommen.

Day 9

Tierische Begegnungen

Auch heute heißt es wieder Etosha, diesmal erkunden Sie den östlichen Teil des Parks und die schon aus der Ferne salzig weiß schimmernde Pfanne. So oft es geht, steuern Sie Wasserlöcher an und können Springböcke, Zebras, Oryxantilopen und Elefanten beim Baden und Trinken beobachten.

An der Wasserstelle Klein-Namutoni, in deren Umgebung man häufig die kleinen Damara-Dikdiks am Wegesrand sieht, wird der letzte Stopp eingelegt. Am Nachmittag machen Sie sich auf den Weg zu Ihrer Unterkunft.

  • Frühstück und Abendessen sind inklusive.
  • Die Fahrstrecke beträgt ca. 350 km.

Gästehaus Seidarap

Das Gästehaus Seidarap ist eine kleine, liebevoll geführte Unterkunft. Die sympathischen Gastgeber Alex von Alten und Martin Moog erwarten Sie gespannt. Eine Besonderheit auf Seidarap ist der riesige, für namibische Verhältnisse wunderbar grüne Garten mit dem wohl einzigen Jackfruchtbaum des Landes. Über eine Treppe erreichen Sie den Pool, erhöht auf einem Deck gelegen, mit Rundumblick auf die Otavi-Berge. Alex war viele Jahre als Reiseleiter tätig und hat bestimmt die eine oder andere Anekdote parat. Abends zaubert Martin köstliche Gerichte, dazu gibt es Gemüse aus der Umgebung und raffinierte Salate mit Zutaten aus Seidaraps Anbau, immer frisch und in Bio-Qualität.

Day 10

Zu Besuch bei den San

Eine besondere Begegnung erwartet Sie heute mit den Ju/Hoansi-San, der ältesten Volksgruppe des südlichen Afrikas. Sie besuchen ein Museumsdorf in der Nähe der heutigen Siedlung, das wie zu Zeiten des freien Nomadentums aufgebaut ist.

Zusammen mit den San gehen Sie auf einen Spaziergang, wo Sie erfahren, wie man Wasser findet und welche Wurzeln sie als Medizin nutzen. Sie zeigen Ihnen, wie man Feuer macht, Fallen stellt und auf traditionelle Weise mit Pfeil und Bogen jagt.

  • Frühstück, Picknick in freier Natur und Abendessen sind inklusive.
  • Die Fahrstrecke beträgt ca. 270 km.

Gästehaus Seidarap

Day 11

Durch das Hochland zur Onjala Lodge

Nach dem gemütlichen Frühstück geht es vorbei an malerischen Hügeln durch das kommunale Farmland der Herero in der Otjozondjupa-Region zurück ins zentrale namibische Hochland.

Wir versprechen Ihnen eine reizvolle Landschaft, gastfreundliche Atmosphäre und eine gute Küche.

  • Frühstück und Abendessen sind inklusive.
  • Die Fahrstrecke beträgt ca. 380 km.

Nach der Ankunft auf Onjala verabschiedet sich Ihre Reiseleitung. An den folgenden beiden Tagen umsorgen Sie Zelda und Heiner Soltau gemeinsam mit ihrem Team.

Onjala Lodge

Die Onjala Lodge**, geführt von Heiner Soltau, ist fantasievoll und zaunlos in einen 4.700 Hektar großen Wildpark integriert: freie Bahn für Bergzebras, Giraffen, Strauße, Kudus und andere Vertreter der Antilopenfamilie. Im Hauptgebäude, wie alles hier mit Naturmaterialien erschaffen, blickt man von den Balkonen der elf Lodge-Zimmer auf die Weiten der Ebene und kleine Gebirgsformationen der typisch namibischen Landschaft. Der Wanderpfad, auf dem über die Besonderheiten bestimmter Bäume informiert wird, kuschelige Sitzecken, zwei Pools und Zelda Soltaus revitalisierende Dampfduschen, Massagen und Anwendungen im ZenSations Spa runden den Aufenthalt ab. Zu Onjala gehört das Onjala Community Project. Liebevolle Kinderbetreuung und ein gemütliches Gemeinschaftshaus machen den Alltag der Onjala-Mitarbeitenden leichter. Unsere Stiftung unterstützt die Onjala Community seit 2018.

Day 12

Wildpark Onjala

Gleich morgens starten Sie zu einer Fußsafari, direkt vor Ihrer Haustür. Erleben Sie, wie der Tag erwacht und mit ihm die kleinen und großen Bewohner der afrikanischen Dornbuschsavanne.

Mit etwas Glück und Geduld erspähen Sie Giraffen, Bergzebras und Kudus. Am Mittag ist Entspannung angesagt, dann erneute Pirsch durch den Wildpark. Im offenen Geländewagen sind Sie zwei Stunden auf der Suche nach Oryxantilopen, Springböcken und Straußen, mit spektakulärem Sonnenuntergang als Zugabe. Beschließen Sie den Tag mit einem Spaziergang zur Onjala-Sternwarte und beobachten Sie unter dem kristallklaren Himmel durch eines der weltbesten Teleskope Doppelsterne, Sternhaufen und Gasnebel.

  • Frühstück, Mittag- und Abendessen sind im Preis enthalten.

Es kommt selten vor, aber selbst bei bewölktem Himmel oder an Vollmondabenden besuchen Sie die Sternwarte. Wir geben Ihnen eine Einführung in die Astronomie, selbst wenn der Blick durchs Teleskop ausnahmsweise nicht viel zu bieten hat. Träumen Sie sich schon jetzt in den grandiosen namibischen Sternenhimmel oder rufen Sie nach Ihrer Reise die Erinnerungen an die Sternstunde auf Onjala wieder wach und besuchen Sie www.chamaeleon-observatory-onjala.de/guest/

Onjala Lodge

Day 13

Auf Wiedersehen in Namibia

Es bleibt ein halber Tag, um noch einmal über das Onjala-Gelände zu spazieren, und sich vom einsamen Warzenschwein, majestätischem Sekretär und weitem Ausblick zu verabschieden.

Dann werden Sie zum Flughafen gebracht und fliegen von Windhoek zurück nach Hause. Bis zum nächsten Mal im wunderbaren Namibia!

  • Das Frühstück ist inkludiert.
  • Die Fahrstrecke beträgt ca. 50 km.

Wenn Sie eine Verlängerung zum Nachträumen gebucht haben, geht es für Sie noch weiter mit den unvergesslichen Erlebnissen.

Day 14

Wieder daheim

Mit einem Koffer voller Eindrücke sind Sie zurück und reisen weiter in Ihren Wohnort.